Archiv


Young Generation Hub / Grüne Woche 2025

Vom 20. bis 24. Januar des neuen Jahres 2025 präsentierte sich unsere Ausbildungswerkstatt mit einem Stand auf der Young Generation Hub (YGH) im Rahmen der Grünen Woche in Berlin.

 

Für den Transport des 1,5 Tonnen leichten Transporthubschraubers wurden die Rotorblätter demontiert und im Anschluss seperat transportiert. Ebenfalls werden ein Flugzeugmotor und das ausgebaute Triebwerk befördert.

 

Die vielen Schüler, welche als Interessenten am Stand erschienen, konnten sich zusätzlich noch in praktischen Aufgaben bewähren. So war es möglich kleinere Lötarbeiten für ein LED-Würfel und eine Endoskopie an dem Bo 105 Triebwerk durchzuführen.

 

Obwohl keine klassische Ausbildungsmesse, ist die YGH an die Grüne Woche angegliedert. Hierbei drehte sich alles um das Thema Berufsorientierung. Es wurde auf Interaktion und das Erleben der Berufe Wert gelegt und dadurch, dass Azubis Ihre Berufe selbst demonstrierten, sollte ein Austausch auf Augenhöhe stattfinden.



Heißer Draht Upgrade 2025

Zum Anfang diesen Jahres haben wir unseren "Heißen Draht" optisch modifiziert. Ein neuer Background mit etwas Farbe haben zu diesem überarbeiteten Projekt beigetragen. Die Ausbildungsjahre EGS 2021/2022 waren sehr motiviert für die technische Umsetzung. Das überarbeitete Hubschraubermodell wird künftig auf Messen bzw. Öffentllichkeitsarbeit zu sehen und bespielbar sein.



IG Segelfliegen am Flugplatz Bronkow

In der Woche vom 23.09 bis 27.09.2024 nutzte die Mehrzahl der Azubis der IG Segelfliegen nochmal das Herbstwetter. Bei teilweise frischem Wind wurden intensiv Platzrunden geübt. Hierbei geht es darum, einen kurzen Flug am Flugplatz zu meistern. Dabei müssen alle Phasen des Fluges vom Start über die Platz- und Landeeinteilung bis zur sicheren Landung vom Flugschüler alleine gemeistert werden. Der Fluglehrer greift von Mal zu Mal immer weniger ein und schließlich, wenn vom Können des Aspiranten überzeugt hat, kann der unvergessliche Flug beginnen: Zum ersten Mal fliegt der Flugschüler ganz alleine eine Platzrunde! An diesen Flug  kann sich jeder Pilot sein Leben lang erinnern, so tief ist dieser Eindruck, so unvergesslich das Auf und Ab der Gefühle!

 

Die vier jungen Helden Philip, Marten, Florian und Tim aus der Ausbildungswerkstatt Holzdorf gelang es die "A-Prüfung" zu absolvieren.

 



Berufemarkt Bautzen 2024

Der Berufemarkt ist die Ausbildungsmesse im Landkreis Bautzen. Hier begegnen sich jährlich bis zu 100 regionale Unternehmen und ca. 1.000 Schüler/innen der Klassestufe 8 bis 10. Die familiäre Atmosphäre bietet dir die beste Gelegenheit für persönliche Gespräche und einen kleinen praktischen Einblick in die Berufsausbildung.

Wir konnten am 10. und 11. September 2024 wieder mit zwei Lötarbeitsplätzen die Karriereberatung Bautzen unterstützen und den Schüler/innen einen Einblick in den Elektronikerberuf geben.

 



Tag der Ausbildung 2024
Dieses Jahr boten wir am 07. September 2024 wieder allen interessierten Besuchern die Möglichkeit unsere Ausbildungswerkstatt zu besuchen. 

Wir öffnen unsere Tore und laden dich herzlich ein, deinen potenziellen zukünftigen Ausbildungsplatz vor Ort zu besuchen. Auszubildende sowie Ausbildende stellen dir live die zivile Berufsausbildung des Elektronikers für Geräte und Systeme und des Fluggerätmechanikers vor, stehen für all deine Fragen bereit und bieten auch Lötübungen zum Ausprobieren an.

Unsere Ausbildungsfluggeräte, eine Flugplatzfeuerwehr sowie ein Startbahnkehrfahrzeug stehen zum Anschauen bereit. Parallel sind auch Gespräche mit Vertretern des Bundeswehrdienstleistungszentrums Doberlug – Kirchhain möglich, die Informationen zu weiteren Berufsausbildungsmöglichkeiten geben können.



Berufsorientierungstag mit der Oberschule Falkenberg 2024

Zum 20. März 2024 konnten wir wieder einige Schüler der 8. Klasse, aus der Oberschule Falkenberg/Elster bei uns begrüßen. Die 13 Schüler nutzten diesen Tag um sich die beiden vorgestellten Berufe zum Elektroniker für Geräte und Systeme sowie den Fluggerätmechnaiker nähr anzuschauen. Diesmal haben sie einen elektronischen Würfel hergestellt. Sie lernten das Bestücken und Verlöten der Bauteile kennen und konnten sich anschließend über die Funktion erfreuen. Über ein nächsten Besuch wären wir als Ausbilungswerkstatt wieder sehr erfreut.



Tag der Ausbildung 2023
Auch im Jahr 2023 boten wir wieder allen interessierten Besuchern die Möglichkeit die Werkstätten der beiden Berufsausbildungen auf dem Flugplatz Holzdorf zu besichtigen. Wir öffneten unsere Türen am 23. September 2023 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Es konnte aktiv gelötet werden, 3D-Drucker produzierten für die Besucher individuell Kunststoffteile und ein kleines Quiz wurde geboten. Mit über 200 Besuchern endete dieser Tag erfolgreich und wir freuen uns nächstes Jahr wieder auf Euch!

 



Öffentlichkeitsarbeit 2023

Am 2. und 3. September fand der Brandenburg-Tag in Finsterwalde statt. Auf diesem Event waren wir ebenfalls vertreten und boten für interessierte Besucher mehrere praktische Lötübungen an. 

Kurz darauf am 13. und 14. September startete der Berufemarkt in Bautzen. Auch hier konnten Schüler der 9. Klasse mit der Unterstützung von unseren Azubis eine kleine Leiterplatte bestücken, die nach der Fertigstellung ein Musikspiel bzw. ein elektronischen Würfel ergab.

 



Projekttag mit der Oberschule Falkenberg 2022

Am 30. November 2022 fand wieder ein Projekttag mit der 8. Klasse, der Oberschule Falkenberg/Elster statt. Insgesamt 15 Schüler/in nutzten den Tag zur Besichtigung der beiden Ausbildungswerkstätten in Holzdorf. Im Anschluss konnten sie praktisch kreativ werden und eine beliebige Figur aus Kupfer biegen und löten, sowie eine Platine bestücken. Alle waren sehr konzentriert und mit viel Freude und Ehrgeiz dabei. Unser Ausbildungsteam freut sich wieder auf die nächste Zusammenarbeit.



Tag der Ausbildung 2022

Die Ausbildungswerkstatt in Schönewalde/Holzdorf öffnet für Dich seine Tore und lädt Dich herzlich ein, Deinen potenziellen zukünftigen Ausbildungsplatz vor Ort zu besuchen. Auszubildende sowie Ausbildende stellen Dir live die zivilen Berufsausbildungen des Fluggerätmechanikers (m/w/d) und des Elektronikers (m/w/d) für Geräte und Systeme vor, stehen für all Deine Fragen bereit und bieten eine Lötübung zum Ausprobieren an. 



30 jähriges Jubiläum 2022

Am 16. Juli 2022 öffneten wir im Rahmen unseres dreißigjährigen Jubiläums allen interessierten Besuchern und ehemaligen Auszubildenden sowie auch ehemaligen Kollegen unsere Türen und gaben allen die Möglichkeit unsere Elektronikwerkstatt aber auch die "neue"  Fluggerätmechanikausbildung zu besuchen. Das gesamte Ausbildungsteam und auch Auszubildende standen an diesem Tag für Fragen zur Verfügung und erklärten alles zu den Berufsausbildungen.