FLUGGERÄTMECHANIKER (M/W/D) FACHRICHTUNG INSTANDHALTUNGSTECHNIK

Fluggerätmechaniker/innen der Fachrichtung Instandhaltungstechnik sind unter anderem für die Kontrolle der  Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Fluggeräte und ihrer Systeme nach jeder Landung bzw. vor jedem Start verantwortlich. In vorgeschriebenen Intervallen warten und überholen sie die Fluggeräte nach vorgegebenen Verfahrensweisen. Sie untersuchen dabei zum Beispiel Rumpf, Tragflächen, Leit-, Fahr- und Triebwerk auf Schäden, prüfen Sicherheitseinrichtungen und Systeme und werten Bordcomputer aus. Bei der Wartung und auch bei Fehlermeldungen werden einzelne Systemkomponenten wie zum Beispiel mechanische, hydraulische oder pneumatische Baugruppen oder Triebwerke zerlegt, kontrolliert und wenn nötig auch einzelne Bauteile ausgetauscht. Nach dem die Komponenten wieder zusammengesetzt und montiert wurden, werden die nötigen Einstellarbeiten durchgeführt und die Funktion überprüft.

 

Die Vergütung erfolgt auf Basis des Tarifvertrags im Öffentlichen Dienst für Auszubildende (TVAöD).

 

Die Berufsschule für die Fluggerätmechaniker ist im Oberstufenzentrum Landkreis Dahme-Spree in der Abteilung 1 in Schönefeld und erfolgt für 13 Wochen im Jahr im Blockunterricht.


Berufsschule der Fluggerätmechaniker

  

 

 

 

Oberstufenzentrum Dahme-Spreewald Abteilung 1 

 

Anschrift:                          Am Seegraben 84

                                           12529 Schönefeld

 

E-Mail:                                osz-lds-sc@t-online.de

Internet:                             https://osz.dahme-spreewald.info


JETZT AUF DER KARRIERESEITE DER BUNDESWEHR INFORMIEREN UND ÜBER DAS BEWERBUNGSPORTAL DER BUNDESWEHR BEWERBEN!